Erfahren Sie mehr über uns und lesen Sie eine Auswahl an Referenzprojekten.
Sie werden sehen: Unsere Erfahrung und unsere Vorgehensweise liefern schnelle und verlässliche Ergebnisse.
Projektmanagement – Einführung einer Systemplattform im Bereich Logistik
Einführung | Systemplattform | Logistik
1 | Ausgangssituation
- Entwicklung einer zentralen Netz- und Kapazitätsplanungsplattform zur integrierten Steuerung mehrerer Transportnetze
- Mehrfache Neuaufsetzung des Projektes, Kunde war immer wieder unzufrieden mit dem Stand der Entwicklungsleistung
- Übernahme der Leitung zur Steuerung des Entwicklungsdienstleisters
2 | Mehrwert
- Entwicklung und Einführung einer neuen zukunftsträchtigen Logistik-Plattform für 2.200 Mitarbeiter an 11 Standorten für 100.000 Artikel zur Steigerung der Effizienz in den Prozessabläufen, zur Kosteneinsparung und zur Verbesserung der Anpassungsfähigkeit
- Ablösung sechs existierender Logistiksysteme
- Umfassende Unterstützung der Projektleitung als Leiter des Projektoffices
3 | Ergebnis
- Ziel- und ergebnisorientiertes Projektmanagement durch professionelles Vorgehen und Erfahrung
- Die interne Revision attestierte dem Projektmanagement ein «well-controlled»
Kunde
- Branche: Retail
- Markt: Deutschland
- Mitarbeiter: 2.200
Rollen & Leistungen
- Leitung Projektoffice, Projektmanagement & Risikomanagement
- Integrations-, Termin-, Kosten- & Dienstleister-Management
- Kommunikation
Prozessmanagement – Konsolidierung von IT-Applikations- und Infrastruktur-Landschaften
Konsolidierung | IT-Landschaften | Definition neuer Business-Prozesse
1 | Ausgangssituation
- Fragmentierte Applikations- und Infrastrukturlandschaft in der IT
- Weitgehende dezentrale Organisation des Unternehmens und der IT
- Zur nachhaltigen Senkung der IT-Kosten soll die Applikations- und Infrastrukturlandschaft harmonisiert und ein föderales IT-Steuerungskonzept mit gruppenweiten Verantwortlichkeiten etabliert werden
2 | Mehrwert
- Projektleitung und Sicherstellung der Umsetzung in Time & Budget
- Aufnahme und Konsolidierung der weltweiten Business-Prozesse als Grundlage zur Optimierung der Applikations- und Infrastrukturlandschaft
- Schaffung von Transparenz über die Ist-IT-Landschaften
- Erarbeitung einer harmonisierten Zielstruktur
- Erarbeitung der notwendigen IT-Governance und Ableitung benötiger Rollen
3 | Ergebnis
- Ausarbeitung von Harmonisierungsszenarien in der IT-Infrastruktur und der IT-Applikationslandschaft
- Darstellung einer technischen Lösung und korrespondierender Business Cases
- Entwicklung optimaler Roadmaps zur Umsetzung der Konsoldierung
- Implementierung einer gruppenweit etablierten IT-Governance auf Basis kongruenter Rollen & Verantwortlichkeiten
Kunde
- Branche: Versorger
- Markt: Deutschland
- Mitarbeiter: 7.000
Rollen & Leistungen
- Projektmanagement & Risikomanagement
- IT-Strategie, Demand-Management & Governance Modell
- Changemanagement & Kommunikation
IT-Management – Inhaltliche Neuausrichtung eines IT-Bereiches
Inhaltliche Neuausrichtung | IT-Bereich | Abrechnungsdienstleister
1 | Ausgangssituation
- Unklare Rollen und Schnittstellen zwischen IT und Fachbereichen sowie IT und Konzern-IT
- Hoher manueller Aufwand bei der Umsetzung der Geschäftsprozesse mit Qualitäts- und Zeitverlusten sowie Risiken bei der Kundenzufriedenheit
- Mangelhafte Kommunikation zwischen Fachbereichen, IT und beauftragten Dienstleistern
2 | Mehrwert
- Übernahme von Projektleitung und Risikomanagement
- Erarbeitung des Gesamt-Organisationsmodells des Dienstleisters (inkl. BD) sowie der Konzeption des Demand-/Supply-Strukturmodells
- Festlegung der Kernaufgaben der Organisationseinheiten
- Definition wesentlicher interner und externer Schnittstellen
- Ableitung von Rollen und Schnittstellen sowie Erarbeitung einheitlicher Regeln der Zusammenarbeit
3 | Ergebnis
- Neuorganisation des Dienstleisters bzgl. der zentralen Demand-Prozesse in den Fachbereichen und der IT
- Aufbau einer zugehörigen Organisation
- Etablierung eines Governance Modells mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten in der IT und im Business
- Optimierung der Zusammenarbeit mit den Dienstleistern (Demand & Supply)
- Formulierung der rechtlichen Grundlage in Form von Service Level Agreements
Kunde
- Branche: Versorger
- Markt: Deutschland
- Mitarbeiter: 7.000
Rollen & Leistungen
- Projektmanagement & Risikomanagement
- IT-Strategie, Demand-Management & Governance Modell
- Changemanagement & Kommunikation
Strategische Personalplanung – Kompetenzmanagement
Kompetenzmanagement | Bewältigung des demografischen Wandels
1 | Ausgangssituation
- Intransparentes Personalportfolio
- Keine Grundlage für Sourcing-Entscheidungen
- Fehlende Grundlage für Make-or-Buy-Entscheidungen
2 | Mehrwert
- Einbindung der wichtigsten Stakeholder und Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes
- Definition der benötigten Kompetenzen und Entwicklung strukturierter Job-Profile
- Erhebung, Analyse und Auswertung der Mitarbeiterkompetenzen auf Basis der Profile
- Auswertung der Ergebnisse und Konzeption von Maßnahmenpaketen
- Konsequente Umsetzung der Maßnahmen
3 | Ergebnis
- Erarbeitung differenzierter Kataloge für Fach- und Methodenkompetenz auf Basis der Trends
- Überführung der Anforderungen in 15 generische Anforderungsprofile
- Kompetenzgespräche mit über 140 Mitarbeitern
- Ableitung individueller und abteilungsübergreifender Maßnahmen aus den Gap-Analysen
- Etablierung eines ganzheitlichen und nachhaltigen Prozesses zur Kompetenzentwicklung
Kunde
- Branche: Pharma
- Markt: Deutschland
- Mitarbeiter: 5.000
Rollen & Leistungen
- Projekt- und Prozessmanagement
- Prozessmodell Kompetenzmanagement, Personalentwicklung
- Stakeholder-Management, Transition- & Change-Management
Gerne erläutern wir Ihnen unsere Arbeitsweise in einem persönlichen Gespräch oder senden Ihnen weitere Informationen zu unserem Leistungsportfolio.
Schreiben Sie uns eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!